Ausbildungs-
art
Duale Ausbildung (Kombination von Praxis und Berufsschule)
Ausbildungs-
dauer
3,5 Jahre
Anforderungen
• Guter Hauptschulabschluss
• Gewünscht: Realschulabschluss
• Sorgfalt
• Technisches Verständnis
• Gute Mathematik-Kenntnisse
Aufgabenbereich
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionswerkzeuge und -bauteile für technische Produkte aller Art. Sie richten Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen, ob die Maße und die Qualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen.